Der Freundeskreis der Stadtbibliothek
Tempelhof–Schöneberg ist ein Verein für alle Buch- und Bibliotheksfreund·innen. Wir verstehen uns als Botschafter für Bücher und Bibliotheken und als Stimme der Nutzer·innen und Besucher·innen
der Bibliotheken im Bezirk.
Im Sommer 2016 gegründet, ist der Freundeskreis ein gemeinnütziger Verein. Er ist unabhängig von parteipolitischen und weltanschaulichen Interessen.
Der Freundeskreis möchte 2022 zu einem
aktiven Jahr der Literaturunterstützung im Bezirk machen. Zwei Jahre Pandemie und Kontakteinschränkungen haben Spuren hinterlassen. Wir glauben, dass sich die literarischen Initiativen im Bezirk
neu aufstellen und für die Zukunft rüsten sollten.
Wir würden gerne Vereine, Initiativen und private Verbünde ansprechen und mit ihnen Kooperationen eingehen. Lesezirkel, Lesegruppen, Literaturgruppen, Jugend liest, Jugendlesewettbewerbe – bitte
sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht, Ihre Ideen und Leseempfehlungen.
Kontaktieren Sie uns unter: kontakt@freundeskreis-bibliothek-ts.de
2. Tempelhofer Lesefest im Garten der Glaubenskirche in Tempelhof
Samstag, 11. Juni 2022, 15-17 Uhr
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg und die
Evangelische Gemeinde Alt-Tempelhof und Michael laden am Samstag, den
11. Juni 2022 alle Lese- und Bücherbegeisterten zum 2. Tempelhofer
Lesefest ein. Von 15:00 Uhr wird im Pfarrgarten der Tempelhofer
Glaubenskirche ein Programm mit Kinderlesezelt, Bücherflohmarkt,
Musikbeiträgen, Kuchen und Getränken angeboten.
In der LiteraturLounge folgt auf eine kurze Lesung ein Gespräch mit der
Schriftstellerin Esther Andradi und dem Dramatiker Albert Frank. Beim
BiblioTalk: Bücher – Bibliothek – Begegnung diskutieren unterschiedliche
Lesefans die Bücherhighlights des Sommers.
Begleitet wird die Veranstaltung von klassischer Musik des ukrainischen
Cellisten Oleg Belyaev und Nachwuchskünstlerinnen und Künstler der
Leo-Kestenberg-Musikschule.
Für Kinder jeden Alters gibt es ein Lesezelt mit einer großen Auswahl an
Bilder- und Kinderbüchern zum lesen und stöbern. Auf einen Besuch freut
sich auch der Büchertisch der Lesestube, dort suchen Bücher gegen eine
Spende ein neues Zuhause.
Der Besuch des Lesefests ist für alle Kinder und Erwachsenen kostenfrei.
Kommen Sie vorbei! Hören Sie zu! Tauschen Sie sich aus!
Jeder ist willkommen und alle sind herzlich eingeladen.
Ort:
Glaubenskirche
Friedrich-Franz-Str. 7–10, 12103 Berlin-Tempelhof
U-Bahn: Kaiserin-Augusta-Straße oder Bus-Ersatzverkehr
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der
Glaubenskirche statt.--
Frank Sommer
Sprecher Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg e.V.
Postanschrift:
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Hauptstr. 40
10827 Berlin
Mob 0172/305 48 69
kontakt@freundeskreis-bibliothek-ts.de
www.freundeskreis-bibliothek-ts.de
2. Tempelhofer Lesefest im Garten der Glaubenskirche
in Kooperation mit der Evangelischen Gemeinde Alt-Tempelhof und Michael
BuchGesichter, LeseLounge, Gesang und Musik, Kinderlesezelt
Samstag, 11. Juni 2022 15-17 Uhr
Pfarrgarten der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 11 in Tempelhof
Die Alte Mälzerei - im Frühsommer 2021 der neue Bibliotheksstandort in Berlin-Lichtenrade
Im zweiten Quartal 2021 am 14. Juni ist die Stadtbibliothek Lichtenrade vom Standort Briesingstr. in die Alte Mälzerei umgezogen und hat gleichzeitig ihre Fläche vergrößert. Nach dem neuen Bibliothekskonzept sollen aber auch neben einem Café Räume für Aktivitäten der Bürger*innen und weitere Einrichtungen in das völlig restaurierte Gebäude integriert werden.
Der Freundeskreis plant seine Mitgliedersammlung in der Alten Mälzerei zu veranstalten.
weiterlesen...
Siehe auch Fotoreportage unten!
Kiezspaziergang digital:
Alte Mälzerei, Lichtenrade
Lesung der Gruppe LIT im Frauenmärz 2022
Einladung zur Lesung mit der Gruppe LIT - Literatur in Tempelhof im Rahmen des Tempelhofer Frauenmärz 2022 am Freitag, dem 18. März 2022 um 18:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, 12277 Berlin
Frauen bewegen
Eintritt frei! Voranmeldung unter 030-902774144 oder stabi-marienfelde@ba-ts.berlin erforderlich
Freundeskreis: Frau Klein, die
Stadtbibliothek Lichtenrade wurde nach Umzug in die Alte Mälzerei am 14. Juni 21 nach einiger Verspätung für die Benutzer·innen wieder eröffnet. Wie kam es zu den Verzögerungen und wie war die
Resonanz nach der Eröffnung?
Frau Klein: Zuallererst möchte ich betonen, dass der Umzug der Bibliothek mit der Umzugsfirma wunderbar geklappt hat. Die Verzögerungen
ergaben sich hauptsächlich aus Bauarbeiten, die noch nicht fertiggestellt waren. Auch jetzt ist noch nicht alles fertig, aber wir wollten endlich wieder die Tore für unsere Leser·innen öffnen.
Die Resonanz ist bisher fast durchweg positiv, die meisten Leser·innen sind begeistert von unseren neuen Räumlichkeiten.
LÖWEN WECKEN von Ayelet Gundar-Goshen Empfohlen von Irene Friedländer
Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handle sich um einen spannenden Krimi. Mitnichten, der Roman ist zwar spannend, beschreibt aber eine Tragödie, die die Leser in ihren Bann zieht und neben der individuellen Geschichte des Protagonisten auch die vielfältigen Ebenen und Konflikte unseres gesellschaftlichen Lebens integriert.
Worum geht es?
Der israelische Neurochirurg Etan Grien ist nach einem anstrengenden Arbeitstag spät nachts in seinem Auto auf dem Heimweg, begleitet von einer wunderschönen Mondnacht, langsam stellt sich Entspannung ein. Jäh taucht vor seinen Scheinwerfern eine Gestalt auf, der Arzt kann nicht rechtzeitig bremsen und vor ihm liegt ein regloser Mann, offensichtlich ein illegaler Afrikaner. Er ist tot.
Auf der Seite Buch-Gesichter (siehe links) können Mitglieder oder Interessenten ihre Lieblingsbücher vorstellen. Senden Sie einen nicht so langen Text sowie ein Foto von Ihnen mit dem vorgestellten Buch (Buch-Gesicht) per E-Mail an die unten stehende Kontaktadresse ein, Rückfragen unter der unten stehenden Rufnummer!
Außerdem finden Sie unter "Mitmachen" "Was kann ich im Verein
tun?" weitere Vorschläge für eine anregende und sinnvolle Vereinstätigkeit.
Interessierte melden sich bitte teleonisch oder per E-Mail unter der Kontaktadresse!
Zur Bildergalerie (Fotos: G. Weil und W. Mausbach)
Zur Bildergalerie (Fotos: G.Weil)
Besuch in der Stadtbibliothek Lichtenrade in der Alten Mälzerei Fotos: Weil
Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg e.V.
c/o Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Hauptstr. 40, 10827 Berlin
Für Rückfragen steht Herr Sommer unter E-Mail kontakt@freundeskreis-bibliothek-ts.de
oder der Rufnummer 030 61288104 bzw. 0172 3054869 zur Verfügung