Herzlich willkommen!

Blick auf die Treppe in der neuen Stadtbibliotheksfiliale in der Alten Mälzerei Lichtenrade   Foto: Weil
Blick auf die Treppe in der neuen Stadtbibliotheksfiliale in der Alten Mälzerei Lichtenrade Foto: Weil

 

 

Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof–Schöneberg ist ein Verein für alle Buch- und Bibliotheksfreund·innen. Wir verstehen uns als Botschafter für Bücher und Bibliotheken und als Stimme der Nutzer·innen und Besucher·innen der Bibliotheken im Bezirk.

 

Im Sommer 2016 gegründet, ist der Freundeskreis ein gemeinnütziger Verein. Er ist unabhängig von parteipolitischen und weltanschaulichen Interessen.

 

Der Freundeskreis möchte 2022 zu einem aktiven Jahr der Literaturunterstützung im Bezirk machen. Zwei Jahre Pandemie und Kontakteinschränkungen haben Spuren hinterlassen. Wir glauben, dass sich die literarischen Initiativen im Bezirk neu aufstellen und für die Zukunft rüsten sollten.

Wir würden gerne Vereine, Initiativen und private Verbünde ansprechen und mit ihnen Kooperationen eingehen. Lesezirkel, Lesegruppen, Literaturgruppen, Jugend liest, Jugendlesewettbewerbe – bitte sprechen Sie uns an.

 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht, Ihre Ideen und Leseempfehlungen.

 

Kontaktieren Sie uns unter: kontakt@freundeskreis-bibliothek-ts.de

 


Aktuelles

Alter und neuer Vereinsvorsitzender: Frank Sommer
Alter und neuer Vereinsvorsitzender: Frank Sommer

Der neue Vorstand ist gewählt!

Am 30. Juni 2022 fand die 7. Mitgliederversammlung des Freundeskreises statt.
Als Vorstand für den Zeitraum 2022 bis 2025 wurden gewählt:
Frank Sommer ist Vereinsvorsitzender und Sprecher des Freundeskreises
der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg e.V., Dieter Hapel ist stellvertretender Vorsitzender und Dr. Claudia Steur ist Schatzmeisterin und für die Finanzen und Mitgliederbetreuung zuständig.

Weitere Infos siehe Link!



Lesefest

Baim 2. Tempelhofer Lesefest    Foto: Weil
Baim 2. Tempelhofer Lesefest Foto: Weil

3. Tempelhofer Lesefest
Samstag, 24. Juni 2023, 15:00 bis 17:30 Uhr
Leselounge, Lesung mit Autorengesprächen, Kinderbücherzelt
Eine Kooperation des Freundeskreises der Stadtbibliothek
mit der Evangelischen Gemeinde Alt-Tempelhof und Michael
im Pfarrgarten der Glaubenskirche
Friedrich-Franz-Str. 7–10, 12103 Berlin-Tempelhof 

Download
Hier finden Sie den Programmflyer!
Einladung_Programm_3._Tempelhofer_Lesefe
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

BuchGesichter

Frau Irene Friedländer / Foto: privat
Frau Irene Friedländer / Foto: privat

LÖWEN WECKEN von Ayelet Gundar-Goshen   Empfohlen von Irene Friedländer

 

Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handle sich um einen spannenden Krimi. Mitnichten, der Roman ist zwar spannend, beschreibt aber eine Tragödie, die die Leser  in ihren Bann zieht und neben der individuellen Geschichte des Protagonisten auch die vielfältigen Ebenen und Konflikte unseres gesellschaftlichen Lebens integriert.

Worum geht es?

Der israelische Neurochirurg Etan Grien ist nach einem anstrengenden Arbeitstag spät nachts in seinem Auto auf dem Heimweg, begleitet von einer wunderschönen Mondnacht, langsam stellt sich Entspannung ein. Jäh taucht vor seinen Scheinwerfern eine Gestalt auf, der Arzt kann nicht rechtzeitig bremsen und vor ihm liegt ein regloser Mann, offensichtlich ein illegaler Afrikaner. Er ist tot.

weiterlesen...

 




Das Interview

Frau Annika Klein  /  Foto: Weil
Frau Annika Klein / Foto: Weil

Freundeskreis: Frau Klein, die Stadtbibliothek Lichtenrade wurde nach Umzug in die Alte Mälzerei am 14. Juni 21 nach einiger Verspätung für die Benutzer·innen wieder eröffnet. Wie kam es zu den Verzögerungen und wie war die Resonanz nach der Eröffnung?
Frau Klein: Zuallererst möchte ich betonen, dass der Umzug der Bibliothek mit der Umzugsfirma wunderbar geklappt hat. Die Verzögerungen ergaben sich hauptsächlich aus Bauarbeiten, die noch nicht fertiggestellt waren. Auch jetzt ist noch nicht alles fertig, aber wir wollten endlich wieder die Tore für unsere Leser·innen öffnen. Die Resonanz ist bisher fast durchweg positiv, die meisten Leser·innen sind begeistert von unseren neuen Räumlichkeiten.

weiterlesen...



Alte Mälzerei

Kiezspaziergang digital:
Alte Mälzerei, Lichtenrade

https://www.youtube.com/watch?v=tcI5SFndtsw

 



Was kann man im Verein tun?

Manchmal gibt es auch etwas zu feiern! /  Foto: Weil
Manchmal gibt es auch etwas zu feiern! / Foto: Weil

Auf der Seite Buch-Gesichter (siehe links) können Mitglieder oder Interessenten ihre Lieblingsbücher vorstellen. Senden Sie einen nicht so langen Text sowie ein Foto von Ihnen mit dem vorgestellten Buch (Buch-Gesicht) per E-Mail an die unten stehende Kontaktadresse ein, Rückfragen unter der unten stehenden Rufnummer!


Außerdem finden Sie unter "Mitmachen" "Was kann ich im Verein tun?" weitere Vorschläge für eine anregende und sinnvolle Vereinstätigkeit.
Interessierte melden sich bitte teleonisch oder per E-Mail unter der Kontaktadresse!




Infoflyer

Download
Der Freundeskreis Infoflyer für das Jahr 2020
Freundeskreis-Infoflyer-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Die Bildreportage: 2. Tempelhofer Lesefest am 11. Juni 22 im Garten der Tempelhofer Glaubenskirche, veranstaltet von dieser Gemeinde und dem Freundeskreis  (bitte anklicken)

Zur Bildergalerie (Fotos: G. Weil )

 


Die Bildreportage: 1. Tempelhofer Lesefest am 2. Oktober 21 im Garten der Tempelhofer Glaubenskirche, veranstaltet von dieser Gemeinde und dem Freundeskreis  (bitte anklicken)

Zur Bildergalerie (Fotos: G. Weil und W. Mausbach)


Die Bildreportage:  Eröffnung der Alten Mälzerei am 28. August 21 und Besuch in der Bibliothek in Alten Mälzerei   (bitte anklicken)

Zur Bildergalerie (Fotos: G.Weil)